
Innert werden – Klänge und Gedanken der inneren und äußeren Natur …
Eigentlich genügt ein Satz zu dieser Veranstaltung: KopfKino. Die Texte Paul Dinters erzeugen Bilder im Kopf. Die Szenen in Musik umgesetzt durch Monika Stadlers Harfenklänge.
Eigentlich genügt ein Satz zu dieser Veranstaltung: KopfKino. Die Texte Paul Dinters erzeugen Bilder im Kopf. Die Szenen in Musik umgesetzt durch Monika Stadlers Harfenklänge.
Ein paar Stunden fröhlicher, temperamentvoller, mitreissender Musik, bei der kaum jemand stillsitzen kann. Eine großartige Band mit faszinierenden Musikern. Mit einem Lehrer, dessen Schüler die Romamusik weiter spielen und pflegen werden. Ein wichtiger Beitrag, damit auch die Geschichte der Roma lebendig bleibt. DANKE Professor Moša Šišic!
Das Genie Mozart kennenlernern. Seine Musik zu hören, in Gedichten wiederzufinden. Quergeflötet, eingebettet in Buchseiten. Musikalisch, lyrischer Gleichklang zwischen Martina und Iva Mazanik und Christl Greller. Ein unvergesslicher Abend der besonderen Art.
Wie erfrischend und befreiend ist es doch, so herzhaft lachen zu können. Und wie wichtig ist es, gerade in Zeiten, in denen die Welt nicht ganz in Ordnung ist, ein paar Stunden abzuschalten und nur fröhlich zu sein. Danke Kathi und Johannes, es war ein Vorweihnachtsgeschenk für uns alle ❤️.
Alle Jahre wieder … Und jedes Jahr ein besonderes Erlebnis! Diesmal wurde der A Cappella Chor Donaufeld nicht nur, wie schon gewohnt vom Bläserensemble UNIQUE HORNS begleitet, auch MARIA WALLISCH an der Harfe und WERNER M. KÜHHAAS am Hackbrett bereicherten das Konzert. Das abechslungsreiche Programm stimmte die Gäste auf einen besinnlichen Advent ein.
Leider mußten wir wegen Peters Erkrankung die Veranstaltung absagen. Wir haben mit 23.11.2025 eine neuen Termin im nächsten Jahr.
Hochspannung war angesagt. Und ist bis zum Schluss geblieben. Mit “Tränengrab“ als Hauptthema, stellte Roman Klementovic den interessierten Gästen auch einige seiner anderen Thriller vor. Und machte damit Lust auf mehr, wie sich danach am Büchertisch zeigte.
Was für ein fulminanter Abend! In einer perfekten Symbiose der großartigen Sopranistin Shira Karmon und Alexander Vounelakos am Klavier erlebte das faszinierte Publikum ein perfektes, …
Das bunt gemischte Programm aus wienerischen jüdischen, französischen und amerikanischen Liedern, durchzogen mit witzigen, auch politischen Beiträgen ließ die Katastrophen vor der Tür.
Dienstag, 25. Juni 2024 um 19:00 – VHS Großjedlersdorf
1210 Wien, Siemensstraße 17
Mittwoch, 26.6.2014 – 10:00 Uhr
Donnerstag, 27.6.2014 – 10:00 Uhr
Miteinander der Musik lauschen, singen, tanzen, fröhlich sein, ohne den Ernst der Lage in Europa zu vergessen. Shmuel und Eli haben es geschafft, das Publikum in hoffnungsvolle Stimmung zu versetzen.
Was für eine gelungene japanisch-schwedische Verbindung: Im Zusammenleben zweier Menschen, in ihrer Musik und in ihrer Malerei herrscht Harmonie.
Der Semmering ist das Bindeglied zwischen Alfred Komarek, dem der Abend gewidmet war, und Paul Dinter, dessen „Lärchengsell“ vom Zauberberg der Mittelpunkt der Lesung war.
„Die Floridsdorferin 2024“ hätte ich nicht werden können, gäbe es den Kulturverein Transdanubien nicht.
Das Publikum wurde zwar nicht MONDsüchtig, aber süchtig nach der großartigen Lady Bird und ihren Cats könnte man schon werden!
Die Wiener Tonscherben verbreiteten nach den launigen Begrüßungsreden Fröhlichkeit und fast ausgelassene Stimmung im Kammersaal.
Prof. Kurt Rosenkranz, Zeitzeuge und Gründer des Jüdischen Instituts für Erwachsenen-
bildung ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Wir durften seinen Humor, sein Wissen, seine Klugheit und sein Engagement gegen den Antisemitismus kennenlern.
Kurzweilig, launig, bissig, komisch, pointenreich und ein Angriff auf die Lachmuskeln, eine vergnügte Unterrichtsstunde für das Publikum im vollen „Birner-Klassenzimmer“.
Seit seiner ersten Lesung im Kulturkabinett 1999 war er unserem Verein und seinen Gästen eng verbunden. Wir lernten nicht nur das Weinviertel, das Salzkammergut und die Wachau lieben, auch Bohumil Blubb, Otto, der Weihnachtsrabe, Schräge Vögel, Simon Polt und Daniel Käfer begleiteten ihn nach Floridsdorf.
Ein spannender Krimiabend nach einer großartigen Idee: Hermann Bauers Lesung aus der „Kaffeehausbeichte“ im ehemaligen Café Fichtl.
Weder von den glatten Straßen, noch von den nicht vom Schnee geräumten Wegen, auch nicht vom eiskaltem Nordwind ließen sich ca. 130 Menschen abhalten.
„bunt“ gemischt war das Programm Sabine & Gregor Horvath. Klassik im Wechsel mit Tradition, Klezmer, Walzer und Weihnachtsliedern. Bunt gemischt war auch das Publikum, Zithervereinsmitglieder
Peter Ratzenbeck live erleben, eingeweiht werden in die „Geheimnisse“ seiner Fingerfertigkeit, alten und neuen Melodien lauschen, über seine G´schichtln lachen, das alles ist bei jedem seiner Konzerte faszinierend. Mit einem emotionalen Geschenk, den „Waldviertler Nächten“, verabschiedete sich Peter bis zu 24. November 2024 von seinem begeisterten Publikum. Die Voranmeldungen dafür sorgt schon jetzt für ein volles Haus im nächsten Jahr.
Wie erwartet, war der ausverkaufte Abend mit Robert Kolar und Helmut Stippich wieder ein großer Erfolg. Die beiden großartigen Künstler präsentierten ihr neues, perfekt zusammengestelltes Programm. Sie servierten klassische und neue Wienerlieder, Chansons, Soloconférencen und vieles mehr so gekonnt, dass das Publikum nicht genug bekommen konnte …
Eintauchen in eine wunderbare Welt voll Poesie. Gelassen und wohlartikuliert erzählt Parvis kluge und heitere Geschichten der Derwische. Begleitet von Haydars warmer Stimme und den Klängen der Saz träumt man sich dem Ende dieses unvergesslichen Abends entgegen.
Stimmunsvolle Lieder mit frechen, witzigen, auch nachdenklichen Texten machten aus den vergnügten Besucher*nnen einen übermütigen Gästechor. Ohne zu wissen, was morgen is, konnten wir zwei Stunden mit Kathi und Johannes genießen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Ein gelungener Auftakt in den Herbst
Dienstag, 27. Juni 2023. Strandgasthaus Birner – 1210, An der Oberen Alten Donau 47 Wir blicken bereits auf fünf Jahre geglückte Kooperation mit fünf erfolgreichen
Durch Oberkantor Shmuel Barzilais verlorene Stimme verunsichert, war die Frage „absagen“ oder ???? Mit Elias Meiris Hilfe übernahm Shira Karmon die, diesmal weibliche, Stimme. Ein
Sonntag, 7. Mai 2023 um 18:00 Strandgasthaus Birner – 1210, An der Oberen Alten Donau 47 Monika Stadlers innovatives und zu Herzen gehendes Harfenspiel wird
Wie schon 2019 bei Pepi Hopfs letzten Abend beim Birner, war auch der Saal bis zum letzten Platz besetzt. Nachdem die Welt erklärt war, machte
Zwei Nachtigallen und ein Pianist Eine Diskussion über ein russisches Volkslied zwischen Tehmine Schaeffer und Veronika Vitazkova, moderiert von Vasilis Konstantin.
Bei der witzig-ironische Lesung haben Dirk, Hermann und Maxym dem begeisterten Publikum einen vergnügten Abend geschenkt. Mit Texten, wie sie eben nur Stermann schreiben kann.
So macht Geschichtsunterricht Freude. Eine interessante Reise mit dem Spurensucher Dietmar Grieser in die Ukraine, zu berühmeten Ukrainern und ihren Verbindungen zu Österreich. Mit einem
Die urwienerisch-bluesige Mischung aus amerikanischem Blues und alten und neuen Wienerliedern sind echte Schmankerln, musikalisch und schauspielerisch kraftvoll erzählt von den Brüdern Spechtl. Nie schnulzig
Das bekannte Trio Fair & Sensibel Music Project ist zum Quartett geworden. Miracle, Annette und Emmanuel haben Zuwachs bekommen: Der Gitarrist Martin Hula ist eine Bereicherung für die musikalischen Botschafter des Vereins Fair und Sensibel Österreich. Die Vollblutmusiker spielen unter anderem ins Ohr gehende bekannten Songs, Eigenkompositionen und afrikanische Rhythmen.
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet 2022 das traditionelle Adventkonzert wieder statt. Der A Cappella Chor Donaufeld wird, wie schon seit vielen Jahren, durch die Bläsergruppe unique
Was haben die Wadelbeißer, der Tod und die Wiener gemeinsam? Robert Kolar und Helmut Stippich lösten die Frage gekonnt, launig und schwungvoll mit ins Ohr gehenden Liedern und humorvollen Texten großartiger Komponisten und Autoren.
Christl Grellers Texte sind schonungslos ehrlich, sie zeigen Umweltprobleme, Klimanotstand und Trauer ebenso auf, wie Trost, Schönheit und Glück.
Das Klezmer Swing Quartett, bestehend aus Sasha Danilov – Klarinette, Peter Strutzenberger – Bass, Wolfgang Dorer- Schlagzeug und Roman Grinberg – Klavier, wurde zum Quintett!
Zum 6ten Mal in diesem Jahr versuchte das liederliche Kleeblatt ihr Glück mit dem gewonnen Lottogewinn. Und wieder begeisterte die Theatergruppe Theodor gekonnt und temperamentvoll
Auch heuer wieder eine sehenswerte Nestroy-Aufführung, adaptiert für die jungen engagierten Schauspieler*nnen der Theatergruppe „Theodor“. Die Frage, ob das liederliche Kleeblatt Leim, Knieriem und Zwirn,
Alles Unangenehme, Corona, der Krieg, die Hitze, die Sorgen, blieben vor der Tür. Im Kammersaal erlebten die Gäste ein fulminantes Konzert mit Shmuel Barzilai und
Geistreiche Zitate, satirischen Anekdoten und kritische Geschichten des österreichisch-jüdischen Journalist, Essayist, Erzähler und Redner Anton Kuh, großartig und eindrucksvoll vorgetragen von Schauspieler, Sänger und Rezitator
KUNST. Ein weißes Bild mit weißen Streifen. Es verbindet und entzweit, ist wichtig oder egal, es wird geliebt und gehasst, und es führt tief in
Auch von Schärding kam das Publikum angereist um TheBrunchProject zu hören. Der Weg hat sich gelohnt, die drei Musikerinnen wählten aus ihrem großen Repertoire Stücke
Hermann Bauer beweist immer wieder, dass ein Krimi nicht nur spannend und aufregend ist. Launig und in österreichischer und deutscher „Fremdsprache“ gelesen, zaubert der Autor
Mia san Menschen. Diese Devise machte das Konzert des Duos Wiener Brut zum witzigen, auch besinnlichen und familiären Abend. Ein launig interpretierter Bundesbahnblues, eine bittere
DER TALISMAN, jung, aktuell, temperamentvoll, mit überraschend zeitkritischen, witzigen und originellen Texten. J.N.Nestroy hätte sich über die engagierte Theatergruppe „Theodor“ sehr gefreut. Das begeisterte Publikum
Ein weiters Zeichen, dass auch bei immer schwieriger werdenden Bedingungen gute Konzerte möglich sind, setzten Monika Stadler und Sigi Finkel.
Christl Greller lud zur poetischen Pflanzenschau vom Aufkeimen und Verwelken, vom Werden und Vergehen, von Vergänglichkeit und Abschied. Auf der Querflöte begleitet von den zauberhaften
Die Mitglieder der Band kommen aus Kroatien, Mazedonien, Bulgarien und Serbien, sie spielen die Lieder ihrer Länder, sie spielen für ein geeintes Europa, gegen Rassismus
Ein herrlicher Sonntagvormittag mit Sonne vor dem Kulturkabinett und Sonne auf den Gesichtern der Damen des TheBrunchProjects. Die fröhlichen Musikerinnen spielten und sangen sich quer
„Das Wichtigste zuerst“ meinten die Kabarettfans, ließen den Frühling vor der Tür und den Fernseher abgedreht. Sie füllten den Birner bis zum letzten Platz um
Überraschung bei Loibelsbergers Lesung, denn beim Stichwort „Oberinspector Nechybas Grammeln sind fertig, wurden dem Publikum duftende Grammeln serviert. Zum guten Ende des Schönbrunner Finales. Damit
Ein ausverkaufter Abend mit CHILIFISH, an dem alles perfekt war: Vier großartige Musiker und Stimmakrobaten mit vielen Instrumenten, ein sensationelles Konzert, ein wunderbares Publikum, beste
Neu ist das Buch und der Bart. Sonst ist er ganz „der Alte“. Unverändert sprüht Dietmar Grieser vor Charme und guter Laune. Amüsant erzählt er
Mit Zither, Gitarre, Saxophon und Klavier führten Sabine und Gregor Horvath in einer abwechslungsreichen Reise durch ZwischenZeiten. Melodien vom Barock in die Gegenwart, u.a. von
Wie jedes Jahr trotzten die Besucher/innen des traditionellen Adventkonzerts der Kälte, im Bewusstsein, dass die Lieder des Chors und des Bläserensembles die Herzen erwärmen. Im
Peter Ratzenbecks jährlichem Birner-Auftritt wurde schon viele Wochen vor dem Konzerttermin entgegengefiebert. Peters großartiges Fingerpicking, neue Gschichterln beim Gitarrestimmen und zwei wunderbare Gäste machten den
Bei einer Zusammenarbeit von Politik (Bezirksvorsteher Georg Papai), Bildung (VHS Direktor Mag. Wolfgang Gruber) und Kultur(verein Transdanubien) kann nichts schiefgehen. Mit Prof. Kurt Rosenkranz, der
Moša Šišic, seine family, Musikerfreunde und Schüler heizten beim Birner ordentlich ein. Ihre gute Laune und ihr Temperament waren ansteckend, wie jedes Mal klatschte, tanzte
Fröhlich und entspannt lauschte das Publikum Lisa, Eric, Claudia und Daniel bei der Reise durch die musikalische Welt von Marlyn & Stern. Danach fühlte man
„Zusammen leben – zusammenLeben“ wird leichter und besser, wenn man einander kennt. Dazu wollten wir, SOS-Kinderdorf, VHS Floridsdorf, Kulturverein bil:kult und Kulturverein Transdanubien – mit
Kyoko und Nino, ein fantastisches Duo. Wunderbare Stimmung bei einem außergewöhnlichen Konzert und ein großartiges Publikum, das mithilft, das Kabinett nach dem Konzert in ein
Klezmer und Klassik! Eine großartige Sängerin und drei Ausnahmemusiker nahmen das Publikum auf eine spannende Reise vom Shtetl bis zum Fujiyama mit und begeisterten das
Mit einem Programm voller Überraschungen kamen Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri zum traditionellen jüdischen Konzert des Bezirksvorstehers, diesmal ins Bezirksmuseum. Die 16 Buben des
Renate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten
Die Wiener Melange 2018 war voll Überraschungen. Musik, Tanz und Videos über die Landschaftszonen Costa, Sierra und Selva, die Geschichte, Kulturen und Rituale Perus wechselten
Mit viel Liebe spielten und sangen sich die Dubrovački rund um die Welt. Dem Titel entsprechend spannten sie die Reise, von Dubrovnik ausgehend, länderübergreifend nach
Von der „Gruam“ und vom Cafe Fichtl/Heller über Strebersdorf zum Bisamberg. Der umtriebige Oberkellner Leopold verbreitet Lokalkolorit im KULTURKABINETT. Autor Hermann Bauer liest – amüsant
Ein für Weltenbummler Dietmar Grieser typischer Abend mit faszinierenden Geschichten über Schauplätze der Musik, Lebensschicksale und berühmter Orte war gelungener Auftakt zum Kulturjahr 2018.
Trotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
Zum Adventbeginn stimmten der „A-Cappella-Chor Donaufeld“ und das Ensemble „unique horns“ die ca. 200 Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichen Melodien und besinnlichen Texten auf das