Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
4 Kommentare
seit der ersten lesung des liebenswerten spurensuchers beim kulturverein transdanubien sind 20 jahre vergangen! der matinee “literatur in der laube” im juni 1996 in strebersdorf beim “wannemacher” folgten 14 weitere abende. mit immer wieder neuen interessanten, historischen und aktuellen, spannenden und vergnüglichen themen im gepäck kommt dietmar zu seiner, immer größer werdenden, transdanubischen fangemeinde.
lieber dietmar, wir freuen uns auf dein nächstes buch und auf deinen nächsten besuch bei uns!
Liebe Marietta,
wieder war es ein besonderer Abend im Kulturkabinett. Obwohl ich eine kurze Lesung von Herrn Grieser aus seinem neuen Buch schon im Dezember 2015 gehört habe, wollte ich die Lesung bei Euch nicht versäumen. Das gemütliche Beisammensein danach, die zusätzlichen Erzählungen und Ausführungen des Autors haben den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht. Wie schon bei anderen Büchern von Herrn Grieser ist auch dieses deshalb so interessant für mich, weil ich als “Nichtwienerin” viel über die Stadt lerne, in der ich seit Jahren sehr gerne lebe.
Ich wünsche Herrn Grieser viele interessierte Leser. Ich habe das Buch schon im Dezember gekauft und mein Wissen erweitert. Danke für den Abend.
Mit lieben Grüßen auch dem Autor.
Linde Pauschenwein
Liebe Marietta und Team.
Danke an alle für den wunderbaren Abend.
Ich bin sehr froh,daß es mir möglich war, dabei zu sein.
Außerdem vielen Dank für die schöne Rose und den lieben “Elefant”.
Ich freue mich auf ein Wiedersehn und möchte mich, falls es noch geht für
eure Veranstaltung, am Freitag, den 12. Februar, zu Tekal & Peter anmelden.
Danke und herzliche Grüße Helene.
Liebe Marietta !
Wir hatten ja Dietmar Grieser beim Jubiläumsfest im November 2015 als Tischnachbar kennen gelernt. Er hat uns kurze Anekdoten aus seinen Büchern erzählt und wir waren von seinen Erzählungen fasziniert, wo er auch hingewiesen hat, daß er eine Lesung bei TRANSDANUBIEN im Januar 2016 von seinem letzten Buch “Wege, die man nicht vergißt” hat.
Diese Lesung und die anschliessende private Plauderstunde haben wir in vollen Zügen genossen und natürlich sein Buch mit nach Hause genommen.
Wir danken Dir, liebe Marietta und Günter sowie Eurem Team für die familiäre
Atmosphäre. Liebe Grüße Christa + Fritz