„C & A Wunderbar“ – Caroline Athanasiadis & Alois Frank
Nicht immer so gefährlich, aber umso unterhaltsamer spielten die beiden Schauspieler die verschiedenen Szenen.
Nicht immer so gefährlich, aber umso unterhaltsamer spielten die beiden Schauspieler die verschiedenen Szenen.
Chansons und Wienerlieder – Fröhlich, besinnlich und nachdenklich gestalteten die beiden Musiker dieses TILL EULENSPIEGEL SPECIAL.
Wie erwartet wurde das Roma-Fest bei strahlendem Wetter und guter Laune ein großer Erfolg. Die Musik der Roma ist ein Bestandteil der Kultur in Wien.
Der Marionetten-Riesenvogel hielt dem Ansturm der Kinder tapfer stand und nahm sie mit auf fantastische Reisen zusammen mit Frau Prof. Vogelkopf und Pilot Engelbert.
Dass ihr Polizeialltag auch fröhlich sein konnte, bewiesen die pensionierten „Kieberer” mit ihren „Schmankerln”.
Mit ihren Kompositionen und ihrem Spiel verzauberte Monika Stadler ihr Publikum. Ihre Musik macht Lust auf mehr…
Über 120 ZuhörerInnen erlebten mitreißende jiddische Lieder und berührende Texte. Viele nutzen die Gelegenheit, anschließend den Abend im Freien ausklingen zu lassen.
Obwohl das Match gegen den Wettergott verloren wurde, konnten wir dem trotzdem erschienenen Publikum im Kulturkabinett einen Jazz-Frühschoppen bieten. Besonders gefreut hat uns der Besuch von LAbg. Dr. Michael Ludwig.
Musikalisch und kabarettistisch perfekt präsentierten die beiden Musiker eine amüsante Show und sorgten beim Publikum für beste Stimmung.
Die beiden Schauspieler beeindruckten mit ihrer berührenden und realistischen Darstellung der Texte von A.R. Gurney.
Noch bis Ende September können Besucher ihre Träume wahr werden lassen. Bei Immobilien Thomas Frey, 1210 Wien, Floridsd. Hauptstr. 14 sind die Bilder während der Bürozeiten zu sehen.
Großes Vergnügen bereiteten die von Helmut Schneeweiß gesungenen Texte der Wiener Kabarettisten. Das zahlreich erschienene Publikum amüsierte sich köstlich über die noch immer aktuellen Lieder.
Der Autor präsentierte dem erwartungsvollen Publikum seine excellent recherchierten, amüsanten und spannenden Geschichten zum Thema ”Letzte Fahrt”.
„Was ist schöner? Blues oder Wienerlied?“ Nach über zwei Stunden war klar: Beides.
Großen Anklang fand der Film und die Ausstellung der Bilder von Mariam Hudoyan bei Bewohnern und Anrainern im Bruno-Kreisky-Haus der VOLKSHILFE.
Großartig interpretierten die beiden Künstler raue, zarte, böse und zeitlose Texte des Kabarettisten Georg Kreisler.
In Zusammenarbeit mit dem ASBÖ, zeigte Doris Kittler ihren Film ”MISCHA” – Ein sibirisches Märchen – in der Flüchtlingsbetreuungsstelle am Winkeläckerweg.
Hinreißend, witzig und schwungvoll präsentierten die beiden Kabarettistinnen ein Theatererlebnis ohnen Längen.
Mit seinem großartig vorgetragenen, hintergründig und scheinbar verrücktem Roman, konnte Ewald Baringer das Publikum begeistern.
Die, von den beiden Künstlern, verbal-musikalisch servierten Wei(h)nachterln wurden vom Publikum begeistert angenommen.
Spielend gelang es Peter Ratzenbeck – trotz früher Stunde – mit neuen und alten Liedern, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
81 Jahre und – Gott sei Dank – noch kein bisschen leiser. Frau Kratochwill war, unterstützt von Assistent Dr. Teutscher, groß in Form.
Pfarrkirche St. Leopold/Kinzerplatz Großen Zuspruch hatte – wie jedes Jahr – das gemeinsame Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Leopold.
Dass Verdrängen und Vergessen keine Lösung ist, zeigte eindrucksvoll das berührende Stück von Elisabeth Reichart. Der historische Hintergrund ist die ”Mühlviertler Hasenjagd”.
Gute Stimmung und beste Laune verbreiteten die beiden Musiker mit origineller Musik und Moderation im Kulturkabinett.
Nach dem Mitspieltheater machte das Singen mit Stephanie Kager den Kindern großen Spaß. </>KEIN FOTOALBUM
Vom Mitspieltheater mit Kristina Krenn konnten die Kinder nicht genug bekommen.
Zum Auftakt des Familienfestes stellte Marietta Wild die ausstellenden Künstler vor.Das 3-Tage-Fest wurde von der PfarreCyrill & Method, der Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal und dem Kulturverein Transdanubien gemeinsam organisiert. </>KEIN FOTOALBUM
Dass man auch Weltliteratur witzig und heiter vortragen kann, bewies der Schauspieler ein weiteres Mal bei diesem Rezitationsabend.
Selbst eine Verkühlung hielt den Autor nicht davon ab, dem interessierten Publikum Daniel Käfers neue Abenteuer amüsant zu präsentieren. </>KEIN FOTOALBUM
Beim 1. Romafest in Floridsdorf, welches vom Kulturverein Österr. Roma (Präsident Prof. Rudi Sarközi) auch mit Unterstützung des KV Transdanubien veranstaltet wurde, begeisterten Rusza Nikolic-Lakatos, Mosa Sisic & Band und die Hans Samer Band das zahlreich erschienene Publikum. </>KEIN FOTOALBUM
Mit diesem grandiosen Konzert, nach dem es nur strahlende Gesichter gab, ging das erste Halbjahr zu Ende. Wir sind jedoch sicher, dass mit Adrian ein neuer Stern aufgegangen ist.
Bei strahlendem, etwas windigem Wetter wurde das traditionelle Schulfest von Dir.KH Hochschorner eröffnet. Bezirksvorsteher Ing. H. Lehner und W. Bobek begrüßten die zahlreich erschienen Gäste. </>KEIN FOTOALBUM
Drei Frauen und ein Mann führten uns den noch immer herrschenden Unterschied zwischen den Geschlechtern, mit Originalzitaten und Liedern, deutlich aber dennoch amüsant vor Augen. </>KEIN FOTOALBUM
Wieder einmal konnte X21 beim traditionellen „Gruamfest“ mit einer neuen Produktion das Publikum begeistern. Die Akteure: Andreas Kainz, Irmgard Brandl, Jörg Iglseder, Katharina Chory, Karl Brandl-Tomek und Kathrin Bauer zeigten großes Können. KEIN FOTOALBUM
”Liesa Suppentopf” begeisterte mit ihren Mitmach-Spielen die zahlreich erschienenen Kinder. Immer wieder gab es neue Situationen, die von den ”Akteuren” gemeistert werden mußten.
Im Laufe des Nachmittags wurden unzählige Kinder mit tollen und fantasievollen Motiven geschmückt. </>KEIN FOTOALBUM
Mit großartig vorgetragener traditioneller Klezmer Musik eröffneten die Musiker um Alfred Pfleger den Sonntag in der ”Gruam”. </>KEIN FOTOALBUM
Leon Askins Lesungen im Kulturkabinett und seine Besuche bei unseren Veranstaltungen sind für uns unvergesslich.Seine menschliche und künstlerische Ausstrahlung bleibt uns immer in Erinnerung. </>KEIN FOTOALBUM
Ein aufmerksames Publikum verfolgte die Gedichte und Lieder, amüsant vorgetragen von Walter Cozik, die eine Rückschau ins vorige Jahrhundert boten und für eine vergnügte Stimmung sorgten. </>KEIN FOTOALBUM
Gerlindes „Lebe deine Träume-Tour“. Denn das Leben ist ein Schlager. Der ultimative und irrwitzige Lebensbericht einer schrägen Frau … KEIN FOTOALBUM
Nach einem beeindruckenden Konzert nahmen die Künstler den begeisterten Applaus freudig entgegen. KEIN FOTOALBUM
Eine Mischung aus Blunzen, Leberwurst, Schinkenfleckerl und Kaffeehausliteratur bescherte den Zuhörern einen vergnüglichen Abend. KEIN FOTOALBUM
Interessante Texte, vom Autor Hannes Glanz gekonnt vorgetragen und musikalisch temperamentvoll von Zita Majneri begleitet, vermittelten den Zuhörern nicht nur Frühlingsstimmung. KEIN FOTOALBUM
Dienstag, 5. und Freitag, 8. April 2005 Geschichtsunterricht im Kulturkabinett. Neue Gesichtspunkte über die Ereignisse zum Kriegsende, zusammengestellt von Erich Klein und vorgetragen von „x21“, machten die beiden Abende zum Erlebnis. KEIN FOTOALBUM
Dieser Abend trug zum Abbau von Vorurteilen und der Angst vor dem „Fremden“ und zum besseren Verständnis und Kennenlernen der Situation von Asylwerbern und Flüchtlingen bei. KEIN FOTOALBUM
Der Kabarettist schlüpfte an diesem unterhaltsamen Abend in verschiedene Rollen, um seine ”Botschaft” an die Frau und an den Mann zu bringen. KEIN FOTOALBUM
Die erste Veranstaltung – nach 6jähriger Pause – in der Tanzschule Kreuzenstein, war sowohl von der musikalischen Leistung der Band, als auch von der Besucherzahl ein voller Erfolg. KEIN FOTOALBUM
Beim diesjährigen Copart-Malworkshop gab es gute Laune, konzentriertes Arbeiten und als Ergebnis wunderbare Bilder. KEIN FOTOALBUM
Spritzig, witzig, durchaus kritisch und immer fantastisch musikalisch – ein echter Willnauer. So präsentierte der Kabarettist im ausverkauften Kulturkabinett sein neues Soloprogramm als ”Voraufführung”. KEIN FOTOALBUM
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen. KEIN FOTOALBUM
Die erste Lesung im neuen Jahr brachte einen Publikumserfolg und lachende Gesichter bei Autor, Illustrator und Veranstalterin.
Mit heiteren und besinnlichen Advent- und Weihnachtsgeschichten und stimmungsvoll vorgetragenen Liedern schloß der Reigen der Veranstaltungen im Jahr 2004. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Mit ihrem großen Repertoire und excellenten Vortrag von Swing und Weihnachtsliedern verzauberte Beniese Bennett das Publikum im Kulturkabinett. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Mehr als 200 Besucher lauschten dem traditionellen Adventkonzert in der wunderschön renovierten Pfarrkircheam Kinzerplatz. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Auch nach der interessanten Lesung nahm sich der charmante Autor Zeit, mit dem Publikum über Österreichs heimliche Genies zu plaudern. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Die Lesung der beiden Autoren weckte das Interesse der Zuhörer für das, den meisten unbekannte Baltikum und regte zur Diskussion über das Leben in Estland, Lettland und Littauen an. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Der am Wasser gelegen Biobauernhof der Familie Polzer war der passende Ort für die Geschichte von Bohumil Blubb. Im Bild die stolzen “Eltern“ Eva Kellner (Illustration) und Alfred Komarek (Autor). VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Der holländische Kulturattaché J. van Heerde ist fasziniert von den Mosaiken der Künstlerin. Auch Prof. Rosenkranz war, wie die anderen Besucher, beeindruckt von den neuen Bildern.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Eingeleitet mit Klesmer Musik von Leon Pollak und Franz Ruttner erzählte Erika Rosenkranz Episoden aus ihrer Emigrantenzeit. Fragen aus dem Publikum sorgten für einen interessanten Abend.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Die Erwartungen des Publikums wurden von Monika Stadler und Gottfried Gfrerer weit übertroffen.Das kongeniale Duo – Konzertharfe und Slidegitarre – bot eine großartige Mischung von Roots- und Wordlmusic eigener Kompositionen. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Mit heiteren Geschichten und Anekdoten über Apotheker, Ärtze und Patienten unterhielt in bewährter Manier Rainer Hauer das zahlreich erschienene Publikum. An den Gesichtern kann man noch die gelungene Veranstaltung nachempfinden. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Groß war die Begeisterung über die von Chris Peterka vorgetragenen Stücke. Der Bogen spannte sich vom traditionellen Country-Blues bis zum neuen Wienerlied. Gewürzt war der Vortrag mit Gedichten und Prosa aus seinem neuen Buch. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Die beiden Schauspieler brachten die Nöstlinger Gedichte in einer großartigen Interpretation. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Dieses außergewöhnliche Konzert in der evangelischen Kirche AB-Donaustadt war beeindruckend und erfolgreich. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Die beiden Künstler brachten Bekanntes und Unbekanntes in höchster kabarettistischer Vollendung. Das Till Eulenspiegel-Team umsorgte die zahlreichen Gäste. Das Tüpfelchen auf dem „i“ bescherte das Damentrio von „Blumen-Karl Schneider“ mit einer zauberhaften Ausstellung und Blumenspenden für alle Damen. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Das Stück „Gegenüber“ am zweiten Abend mit Aleksandra Tehovnik war mit der anschließenden Diskussion zwischen Autor, Regisseur, Schauspielerin und dem Publikum eine der interessantesten Veranstaltungen im KULTURKABINETT. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Im Rahmen des Theaterfestivals „Warum verstehst du das nicht?“ gastierte die Menschenbühne an zwei Abenden im KULTURKABINETT. Im Einpersonenstück von Elisabeth Wäger glänzte Eva Dité als Regisseurin und Protagonistin. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Wie schon so oft bescherte „Mister Fingerpicking“ seinen alten und neuen Fans einen grandiosen Sonntagvormittag. Selbstverständlich ist das nächste Konzert schon in Vorbereitung. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Nicht nur der Big Band Sound der ATSB, auch „Quetsch & Quatsch“ mit atticus & Josef Ernst erfreute das begeisterte Publikum. Eva Mattner verzauberte mit ihrer Schminkkunst die großen und kleinen Kinder. Entspannung gab´s bei der Shiatsu-Demo. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Dem Regen ist es nicht gelungen, uns einen Streich zu spielen, denn die Akteure der Gruppe x21 ließen sich nicht abhalten im KULTURKABINETT eine Lesung zu improvisieren. Die zahlreich erschienenen Zuschauer honorierten die spontane Aktion mit Ovationen und guter Laune. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Hingerissen waren die Zuschauer von Beate Sunny und Pepo Polony. Beate Sunny versteht es, die Piaf wiederauferstehen zu lassen und wird dabei durch die Pantomime Pepo Polonys ideal ergänzt.
Mit einer Hürsch Villa im Hintergrund stellte Alfred Komarek seinen neuen Helden Daniel Käfer einem aufmerksamen Publikum vor. Marietta Wild dankte dem Autor für den gelungenen Abend und lud anschließend zur Weinverkostung mit Edi Himmelbauer.
Lesung mit Musik.
Beeindruckend durch Lyrik, Textauswahl, Vortrag und musikalische Umrahmung war diese Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Donaustadt. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Die Kooperation zwischen COPART, LABALABA, TRANSDANUBIEN und „POLIZEI & AFRIKANERiNNEN“ brachte eine erfolgreiche interkulturelle Veranstaltung, die vom IKF und der Bezirksvorstehung Floridsdorf unterstützt wurde. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
COPART- Mitglieder beim kreativen Workshop im Kulturkabinett! VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
Mit Hochstimmung und einem Abschlußlied ging diese herrliche Veranstaltung zu Ende.Über 200 begeisterte Zuseher konnten an diesem Sonntagvormittag eine bunte interkulturelle Musikshow genießen.Beim anschließenden Buffet wurde noch viel über das gemeinsame Leben in Wien diskutiert.
Sichtlich stolz nehmen die Akteure die Ovationen des Publikums entgegen.
Zufriedene Gesichter zeigen Christa Kössner, Margit Gieszer und Marietta Wild, nach einer gutbesuchten Vernissage.
Ein sichtlich amüsierter Georg Kreisler sieht Jörg-Martin Willnauer bei dessen Interpretationen von Kreisler Texten über die Schulter. Das Publikum war ebenfalls begeistert.
Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr brachte mit Prof. Dietmar Grieser einen weiteren Höhepunkt.
Das traditionelle Adventkonzert in der Kirche St. Leopold fand bereits zum 5. Mal statt.
Gute Stimmung ist bei Peter Ratzenbeck garantiert. Der Vormittag im HopfHaus wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Das nächste Konzert folgt im Juni 2004.
Alfred Komarek beim Signieren dieses fantastischen Fotobandes, zu dem Manfred Duda die beeindruckenden Bilder gestaltete.
Johann Orth – Ein Leben für LandkartenProf. Reg. Rat Johann Orth, Marietta Wild und Prof. Dr. Peter Schubert bei der Präsentation des Buches im Café Till Eulenspiegel.
Sabine Huber und Inge Preininger freuen sich über die gemeinsame gelungene Veranstaltung im Kulturkabinett.
Burgschauspieler Rainer Hauer rezitierte in der Evang. Kirche AB – Donaustadt, „Teufels Worte“ und hatte damit großen Erfolg.
Die Herbstsaison begann mit dem Konzert „Just the two of us“ im Kulturkabinett. Michaela Rabitsch & Robert Pawlik begeisterten.
Mit der Open-Air Veranstaltung „Transdanubia e-waltz“ wurde das erste Halbjahr erfolgreich beendet.
Mit alten und neuen Bildern aus Donaufeld brachte Prof. Mag. W. Haider im Augustinus-Saal dem zahlreich erschienen Publikum das Grätzl näher.
Beim Internationalen Kulturfest im Garten der Pfarre St. Leopold gab es auch ein tolles Kinderprogramm.
Mit alten und neuen Bildern aus Donaufeld brachte Prof. Mag. W. Haider – im Augustinus-Saal der Pfarre St. Leopold – dem zahlreich erschienen Publikum das Grätzl näher
Der Saisonabschluß im KULTURKABINETT mit einem kritischen Programm über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft.
Strahlende Gesichter gab’s nach der erfolgreichen „Marzik“-Lesung.