Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Kommentare
die texte und lieder dieses außerordentlich interessanten abends überraschten durch ihre aktualität. dazu fällt mir das zitat helmut qualtingers ein: „vieles wird zusehends schlechter, anderes wegsehend nicht besser.“
danke, heinrich walcher, für die stunden im KULTURKABINETT,
dank an alle, die das glück hatten, dabei sein können.
es grüßt euch
eure nachdenkliche marietta
Liebe Marietta, lieber Günter !
Es war wieder einmal ein interessanter und entspannter Abend im Kulturkabinett, diesmal bei Heinrich Walcher mit seinen Liedern, teilweise zu kritisch, und Bildern. Er ist leider etwas in Vergessenheit geraten. Vielleicht denkt man in den Medien an seinen 70. Geburtstag.
Uns hat es sehr gefreut, den Künstler persönlich kennengelernt zu haben.
Fritz